Arbeiten mit Kindern im Kontext Schule
- Beginn:
- 23. Apr 2021, 15:00
- Ende:
- 24. Apr 2021, 17:30
- Kurs-Nr.:
- 21KO01
- Preis:
- 220,00 EUR pro Platz
- Ort:
Arbeiten mit Kindern im Kontext Schule – Was bringt das...?
Sie arbeiten mit Kindern im Schulalter und möchten Ihre ergotherapeutischen Interventionen gerne Kontext - bezogener gestalten? Vielleicht planen Sie eine 'Beratung ins Häusliche und Soziale Umfeld'? Möglicherweise streben Sie eine Kooperation mit einer Schule an?
- Was sind Betätigungen im Schulalltag und welche spezifischen Schwierigkeiten können Kinder in diesem Umfeld haben?
- Wie können Kinder/Bezugspersonen dazu befragt werden?
- Wie gestalte ich einen Besuch/ eine Beratung in der Schule?
- Welche Rolle als Ergotherapeutin habe ich dabei?
- Womit kann ich auch in der Praxis Kontextbezüge schaffen?
Inhalte: Vorstellung des PEO Modells und von Beobachtungshilfen/ praktische Hinweise zur Heilmittelposition 'Beratung ins Häusliche und Soziale Umfeld'/ Informationen über Rahmenbedingungen schulbasierter Ergotherapie und den Response-to-Intervention (RTI) Ansatz/ Kennenlernen systemisch-lösungsorientierter Methoden/ Erprobung nützlicher Materialien und Hilfsmittel für den Schulalltag/ Ideen zu möglichen Umfeldanpassungen (Universal design for learning)/ Austausch über Umsetzungsmöglichkeiten im eigenem Arbeitsalltag
Methoden: Impulsreferat, Präsentation, Fotobeispiele, Kleingruppen, Selbsterfahrung, Zeit für Diskussion, Workshopscript mit Lesetips
Referentin: Heike Musa - Ergotherapeutin | Systemische Beraterin (SG) | Schulbasierte Ergotherapeutin zertifiziert ergoinklusiv (SB-ET-ergoinklusiv) | Therapeutin für Sensorische Integration - Zentrum für Kindesentwicklung, Inge Flehmig | 'Integrative Lernförderung' - Kreisel e.V. | Fachtherapeutin für Fein- und Grafomotorik nach Pauli und Kisch | Händigkeitsprofil nach Elke Kraus | Feinmotoriktherapeutin nach Hauke Stehn | Referentin rund um die Themen Malen, Grafomotorik & Schreiben und Systemisches & Lösungsorientiertes Arbeiten mit Kindern, Eltern und Familien
Teilnahmegebühr
- 145 Euro
- Für diese Veranstaltung bescheinigen wir 8 Fortbildungspunkte (FP)
Gebühren bei Storno der Fortbildungsbuchung
- bis 28 Tage vorher fallen eine Bearbeitungspauschale von 25 Euro an
- bis 5 Tage vorher = 50 % der Seminargebühr
- weniger als 5 Tage vorher = 100% der Seminargebühr
- bei der Weitergabe der Buchung an eine/n Ersatzteilnehmer/in entstehen keine Stornokosten
- weitere Bedingungen in unseren AGB