Infoabend zur ergoSystemisch© Qualifizierung
- Beginn:
- Mo., 9. Jan 2023, 19:00
- Ende:
- Mo., 9. Jan 2023, 20:00
- Kurs-Nr.:
- 23esQ3Info2
- Preis:
- Kostenfrei
- Ort:
- Online - kostenlos!
Infoabend zur ergoSystemisch© Qualifizierung - kostenlos!
Für alle die gern mehr über die ergoSystemisch© Qualifizierung wissen wollen, bieten wir am 12.12.2022 von 19:00 - 20:00 Uhr einen kostenlosen Infoabend online per zoom an.
Der 3. Durchgang der ergoSystemisch© Qualifizierung startet am 31.03.2023 und steht allen offen, die bereits am Grundkurs teilgenommen haben. Der nächste Grundkurs findet online am 03.02.2023 + 04.02.2023 statt.
Hier schon mal weitere Informationen:
Qualifizierungskurs 4 Blöcke á 2-3 Tage (gesamt 79 UE) - Q.III
2. Block: Jetzt geht’s weiter! – Einstieg in die Qualifizierung
Freitag 31.03.2023 von 10.00 – 17:30 Uhr
Samstag 01.04.2023 von 10.00 – 17:30 Uhr
3. Block: Ich-Du-Er-Sie-Es-Wir-Ihr-Sie – Kontext und Systeme
Donnerstag 01.06.2023 von 15:30 – 19:30 Uhr
Freitag 02.06.2023 von 10:00 – 17:30 Uhr
Samstag 03.06.2023 von 10:00 – 17:30 Uhr
4. Block: Praxis, Praxis, Praxis
Donnerstag 07.09.2023 von 10:00 – 17:30 Uhr
Freitag 08.09.2023 von 10:00 – 17:30 Uhr
Samstag 09.09.2023 von 10:00 – 17:30 Uhr
5. Block: Arbeitsproben – Abschluß und Zertifizierung
Freitag 10.11.2023 von 10:00 – 17:30 Uhr
Samstag 11.11.2023 von 10:00 – 17:30 Uhr
Die Ganztagestermine beinhalten eine 1,5-stündige Mittagspause.
Themen und Schwerpunkte
1. Block: Systemisch & Co. - Grundkurs (2 Tage)
Wo arbeitet Ergotherapie bereits systemisch? | Systhemtheorie (Kybernetik 1. und 2. Ordnung, Konstruktivismus, Autopoese) | Hypothesenbildung | Unterschiede bilden | 'Unwissende Haltung' | Rollenklärung – Experte | Perspektivwechsel | lösungsorientierte Gesprächsführung Teil 1 | Systemische Fragen | Reframing | Skalierungen | positive Ziele (vom 'Lass das!' zum 'Tu das!' - Ben Furman)
2. Block: Jetzt geht's weiter! – Einstieg in die Qualifizierung (2 Tage)
Anliegen- und Auftragsklärung | Kundenkategorien nach Steve de Shazer | Systemisch-Lösungsorientierte Gesprächsführung Teil 2 | Vertiefung von Zielerarbeitung (vom Problemraum zum Lösungsraum) | Ressourcenstärkung | Embodiment | Der Körper als Ressource | Neuroplastizität | Bildnerisches Gestalten und Arbeiten | Visualisierungsmethoden | Externalisieren | Glaubenssätze
3. Block: Ich-Du-Er-Sie-Es-Wir-Ihr-Sie – Kontext und Systeme (2,5 Tage)
Vielfalt Sozialer Systeme | Familiensysteme | Glaubenssätze – eigene Werte | Kommunikationsmodelle | Gesprächsführung Teil 3 (Konflikte/ Moderation) | Rollenvielfalt Ergotherapeut*in – eigene Grenzen | Umfeld als Ressource | Umfeldberatung | PEO-Modell | Netzwerkkarte | Familieninterventionen | Psychomotorik 'Familien in Bewegung' | Institutionen – Begrenzungen | Diversität
4. Block: Praxis, Praxis, Praxis (3 Tage)
Systemische Haltung im Umgang mit Diagnosen | Reframing – Sinn/ Unsinn individueller Symptome | Ressourcen orientiertes Gesundheitsverständnis (Salutogenese) | Enabling (Coaching-skills) | Handwerk als Systemisches Mittel | Vorstellung systemisch-lösungsorientierter Programme für die Ergotherapie | Reflecting Team | Supervision | Selbstreflexion
5. Block: Arbeitsproben – Abschluß und Zertifizierung (2 Tage)
Supervision | Selbstreflexion | Präsentation Abschlußthemen ergoSystemisch | Rückmeldung | Thema: Abschied und Transition | Beenden von Therapie und Beratungsprozessen
Workshopleitung
Heike Musa - Systemische Beraterin (PPSB-SG) | Systemisches Elterncoaching (ImFT) | Systemische Therapeutin für Kinder- und Jugendliche (ISS-SG) | Systemisch-lösungsfokussierte Supervision und Coaching (SG) | Psychomotorikerin (dakp) | PEP Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie nach Bohne | Ergotherapeutin (DVE) in eigener Praxis
Jörg Becker - Systemischer Berater, Therapeut (PPSB-SG) und Systemischer Supervisor und Organisationsberater (PPSB) | Systemisch-lösungsfokussierte Supervision und Coaching (NIK, Bremen - i.A.) | Systemische Paartherapie (IF-Weinheim) | GSK Trainer | Ergotherapeut (DVE) in eigener Praxis
Gemeinsam vor über 30 Jahren Ausbildung zum/zur Beschäftigungs- und Arbeitstherapeut*in in Hamburg, vielfältige Berufserfahrungen und Weiterbildungen, qualifiziert in systemisch-lösungsorientierter Arbeit, seit zehn Jahren Therapie- und Beratungsangebote in eigener Praxis - Lernwerkstatt Altona, leben mit ihren Familien im schönen Hamburg Altona.
Lernwerkstatt Altona
Prävention & Beratung
Hohenesch 63
22765 Hamburg